Das ÖKOPROFIT® Netz NRW verbindet die ÖKOPROFIT-Betriebe in NRW und verbreitet die Ergebnisse, die das Projekt ÖKOPROFIT in Nordrhein-Westfalen bereits erzielt hat. Viele Städte und Kreise stellen ihre Projekte auch in eigenen Internet-Auftritten vor.
Juli 2020: Neue ÖKOPROFIT-Richtlinie - Förderungen ausgeweitet
Die Neufassung der ÖKOPROFIT-Förderrichtlinie des Landes Nordrhein-Westfalen ist am 03. Juli 2020 in Kraft getreten.
Die neue Richtlinie, die das Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen (MULNV NRW) kürzlich bekannt gegeben hat, bedeutet für Kommunen und Betriebe bei der Durchführung von ÖKOPROFIT®-Projekten erweiterte finanzielle Unterstützung, geringere Hürden sowie neue Fördermöglichkeiten. Die Richtlinie greift auf vielen Ebenen. Mehr lesen.
Über 2.200 Unternehmen aus fast 200 Projekten setzen bereits ca. 10.200 monetär bewertbare Umweltschutzmaßnahmen um (Stand 08.09.2020):
Wasser: | mehr als 3.8 Mio. m3 / Jahr weniger |
Restmüll: | ca. 53.800 Tonnen / Jahr weniger |
Energie: | ca. 756 Mio. kWh / Jahr weniger |
CO2: | ca. 332.630 Tonnen / Jahr weniger |
Investitionen: | mehr als 266 Mio. Euro |
Einsparungen: | ca. 87,7 Mio. Euro / Jahr |
in verschiedenen Projektregionen laufen die Akquisen für weitere ÖKOPROFIT-Projekte
In vielen Regionen sind aus den Projektrunden ÖKOPROFIT-Klubs entstanden, in denen der Austausch regelmäßig fortgeführt wird.
|
|