Erfolgreicher Abschluss des ersten gemeinsamen ÖKOPROFIT®-Projektes der Stadt Münster und des Kreis Warendorf
17. Juli 2020, Münster
Das erste gemeinsame ÖKOPROFIT-Projekt von Stadt Münster und Kreis Warendorf hat einen erfolgreichen Abschluss gefunden: Die zehn teilnehmenden Betriebe erarbeiteten interessante Maßnahmen, die für vorbildlichen betrieblichen Umweltschutz in der Region stehen. Die jetzt vorliegende Abschlussbroschüre präsentiert viele konkrete und überzeugende Beispiele. "Mit der Broschüre möchten wir diese guten Beispiele weitertragen, andere Unternehmen und Einrichtungen für die Umsetzung von vergleichbaren Maßnahmen motivieren und weitere Interessenten für die nächste ÖKOPROFIT-Runde ansprechen", erläutert Projektleiterin Uschi Sander vom städtischen Amt für Grünflächen, Umwelt und Nachhaltigkeit.
Die Stadt Münster bietet das vom Umweltministerium des Landes Nordrhein-Westfalen finanziell geförderte Projekt seit 2000 an. In elf Durchgängen beteiligten sich 119 münstersche Unternehmen mit Erfolgen, die messbar sind: Gemeinsam sparen sie jährlich 4,2 Millionen Euro Betriebskosten ein. "Natürlich variieren die Einsparungen je nach Größe, Geschäftsstruktur und Umsatz der Unternehmen", fasst Uschi Sander zusammen.
Textquelle: Stadt Münster

Bild: Auftaktveranstaltung, Bildquelle: gfw – Gesellschaft für Wirtschaftsförderung im Kreis Warendorf mbH
Die Teilnehmer:
- Bauhof Beckum
- Equi Valent, Telgte
- Geno-Kolleg, Münster
- Getränke Dreyer, Münster
- Haus Walstedde
- Lapstore, Münster
- Lohmann Systemtechnik, Ennigerloh
- Papst-Johannes-Schule Münster
- Ratio Data GmbH
- WEICON GmbH & Co. KG, Münster
Die Ergebnisse:
- Jährliche Einsparungen: rund 242.000 Euro
- Einmalige Investitionen von 1.452.150 Euro
- Einsparung von 1,4 Mio. kWh Energie
- Einsparung von 540 t CO2
- Einsparung von 3.050 m3 Wasser
- Einsparung von 22 t Abfall
Die individuellen Ergebnisse der Teilnehmer können Sie in der
ÖKOPROFIT-Broschüre nachlesen.
Aktuelle Informationen und konkrete Beispiele für Unternehmen, die ressourcenschonend und nachhaltig wirtschaften möchten: Projektleiterin Uschi Sander präsentiert die Broschüre "Ökoprofit Münster - Kreis Warendorf 2020". Bildquelle: Stadt Münster.
Kontakt:
- Stadt Münster, Amt für Grünflächen, Umwelt und Nachhaltigkeit, Uschi Sander, Tel. 0251/492-67 61, sander@stadt-muenster.de
- B.A.U.M. Consult GmbH, Johannes Auge, Tel. 02381/307-210, j.auge@baumgroup.de
- Wirtschaftsförderung Münster GmbH, Henning Fischer, Tel. 0251/68642-25, fischer@wfm-muenster.de
- Westermann Managment Consult, Dr. Udo Westermann, Tel. 0251/973 16-33, Udo.westermann@future-ev.de